Bürgersprechstunde Eggenstein-Leopoldshafen

Veranstaltung nach Terminvereinbarung

Bei den Bürgersprechstunden beantworten Sachverständige von TransnetBW aktuelle Fragen zu den Projekten. Um genügend Zeit für Ihre Fragen einplanen zu können, ist die Teilnehmerzahl pro Veranstaltung begrenzt. Wir bitten Sie, sich im Voraus anzumelden.

Sachverständige stehen Rede und Antwort

Bürgersprechstunde am 18.05.2021

Eine vorherige Anmeldung ist notwendig, um einen geordneten Dialog zu gewährleisten und Zeit für die Beantwortung Ihrer individuellen Fragen zu haben. Sie erhalten die Anmeldebestätigung für einen der ausgewählten Termine per Mail am nächsten Werktag.

Die Anmeldefrist für die Bürgersprechstunde ist abgelaufen.

Verfügbare Termine

16:00 – 16:45 Uhr, 17:00 – 17:45 Uhr, 18:00 – 18:45 Uhr

Maximale Teilnehmerzahl

20 Personen pro Zeitfenster

Event-Netiquette und technische Hinweise

/ Mit vollständigem Namen anmelden

Bitte melden Sie sich beim Eintritt in Zoom mit Ihrem vollständigen Namen an. So können die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Sitzungsleitung sehen, wer anwesend ist und ggf. gerade spricht.

/ Mikrofon stummschalten

Bitte aktivieren Sie Ihr Mikrofon während der Teilnahme an der Sitzung nur, wenn Sie sprechen möchten und deaktivieren Sie es dann wieder. So werden Nebengeräusche auf ein Minimum reduziert und die Verständlichkeit untereinander erhöht. Denken Sie aber immer daran, es wieder zu aktivieren, wenn Sie sprechen möchten!

/ „Hand heben“ für Redebeitrag

Eine Videokonferenz erfordert eine stärkere Strukturierung der Diskussion, da man nur sehr schwer und meistens zeitverzögert mitbekommt, wenn jemand zum Reden ansetzt. Daher bitten wir Sie, sich auf die Rednerliste setzen zu lassen, wenn Sie etwas sagen möchten. Um sich auf die Rednerliste setzen zu lassen, klicken Sie in der Teilnehmerübersicht auf das graue Handsymbol (siehe 5. auf der vorherigen Seite. Sie werden dann von der Sitzungsleitung aufgerufen. Danach können Sie Ihre „Hand“ danach wieder herunternehmen.

/ Technische Probleme im Chat melden

Sollten während der Sitzung technische Probleme auftreten, können Sie dies über die Chatfunktion melden. Ihnen wird dann geholfen.

/ Zoom ist einfach zu installieren

Wenn Sie auf diesen Link klicken, wird der Zoom-Client für Meeting (auf PC & Mac) oder eine Zoom Mobile App (auf dem Smartphone) installiert. Folgen Sie ganz einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm. Das ist sehr leicht und dauert nur 2 Minuten.

Sie finden den Client und die Apps auch auf https://zoom.us/download und können Zoom gerne auch schon im Vorfeld des Termins herunterladen und installieren. Bitte öffnen Sie dazu den Link auf dem Gerät, das Sie für das Gespräch verwenden wollen, und installieren Sie Zoom dort.

Alternativ können Sie auch über die gängigen Webbrowser (Chrome, Safari, Edge, Firefox) teilnehmen, ohne sich vorab den Zoom-Client zu installieren. Dazu klicken Sie einfach auf den Meeting-Link, den Sie in der Mail zur Teilnahmebestätigung erhalten.

/ Zoom ist einfach beim Zugang

Nach dem Klick auf den Link werden Sie, unabhängig von der Installation des Programms, zu der dazugehörigen Website weitergeleitet. Dort werden Sie aufgefordert das Programm auszuwählen. Nach der Auswahl werden Sie im Programm aufgefordert eine Audioverbindung auszuwählen.

/ Zoom ist einfach zu bedienen

In Ihrem Zoom Fenster könenn Sie Einstellungen über die jeweiligen Buttons am unteren Bildrand vornehmen, wie beispielsweise:

Mikrofon aktivieren /stummschalten

Kamera aktivieren /stummschalten

Teilnehmeransicht öffnen, die dann am rechten Rand erscheint

Chat öffnen: Im Chat können technische Probleme gemeldet werden.

„Hand heben“: Einmal daraufklicken, um auf die Rednerliste gesetzt zu werden bzw. um abzustimmen.

Ansicht einstellen: Mit einem Klick zwischen Galerie- und Sprecheransicht wechseln.

/ Bild friert ein

Wenn Sie eine langsame oder instabile Internetverbindung haben und Audio und/oder Video einfrieren, können Sie Ihre Bildübertragung (zeitweise) ausschalten, um die zu übertragende Datenmenge zu reduzieren.

/ Ungewolltes Verlassen der Sitzung

Sollten Sie die Sitzung versehentlich verlassen haben oder die Verbindung unterbrochen worden sein, können Sie sich über den Einladungslink wieder zur Sitzung anmelden. Sie werden dann wieder zur Sitzung hinzugefügt.

/ Weitere Probleme

Darüber hinaus können in einzelnen Fällen weitere technische Probleme auftreten. Sollten Probleme auftreten, die Sie nicht lösen können, können Sie sich gerne über den Chat an die technische Leitung der Sitzung wenden.

/ Akkulaufzeit bei mobilen Endgeräten

Die Nutzung der App verkürzt durch die benötigte Leistung unter Umständen die Laufzeit des Akkus Ihres mobilen Endgeräts. Wir würden Ihnen daher empfehlen, Ihr Smartphone oder Tablet während der Nutzung an einer Steckdose anzuschließen, um eine plötzliche Trennung während des Gesprächs zu vermeiden.